Inhaltsverzeichnis |
Wo man auch hinguckt: Überall liegt Müll! Dosen, Verpackungen und Einwegflaschen werden oftmals achtlos ins nächste Gebüsch geworfen. An Straßenrändern, auf Wiesen ,im Wald oder im Gewässer sammelt sich so allerhand Unrat an. Mit einer Müllsammelaktion könnt ihr helfen und den Müll dahin zu entsorgen wo er hingehört!
Immer mehr Tiere und Pflanzen werden durch die Handlungsweise des Menschen in ihrem Lebensraum bedroht. Hingeworfener Müll verschandelt die Landschaft und gefährdet die Tier- und Pflanzenwelt!
Eine Gefahr, die von Müll ausgeht, entsteht durch das so genannte „Sickerwasser“. Wenn es regnet, werden die Schadstoffe gelöst, die in vielen Verpackungsprodukten enthalten sind, und gelangen so in den Boden und das Grundwasser. Nicht umsonst gibt es auf richtigen Mülldeponien komplizierte Auffangsysteme für dieses Giftwasser! Ihr könnt euch denken, dass die Schadstoffe im Boden auch Auswirkungen auf das Leben der umliegenden Pflanzen und Tiere haben. Für Tiere stellt weggeworfener Müll noch eine andere Bedrohung dar: In ihrer Neugier verfangen sie sich mit ihrem Kopf oder den Beinen zum Beispiel in Plastikschlingen und können sich nicht mehr befreien.
Wenn ihr mit eurer Aktion auf die Umweltverschmutzung vor eurer Haustür aufmerksam machen wollt, solltet ihr auch in Zeitungen oder dem Lokalradio darüber berichten, denn so erreicht ihr viele Menschen!
Verabredet euch für einen bestimmten Nachmittag. Rechnet damit, das ihr ein bis zwei Stunden zu tun haben werdet, je nach Verschmutzungsgrad und Größe eures Gebietes. In einigen Fällen findet ihr weggeworfene Dinge, die einer besonderen Entsorgung unterliegen, dann müsst ihr mehr Zeit einplanen.
Vorbereitung:
Am Aktionstag:
Solltet ihr mehr Zeit als nur ein paar Stunden für die Müllsammelaktion planen, weil ihr ein entsprechend großes Gebiet bereinigen wollt, dann ist die Aktionsidee Aktionstag "Saubere Umwelt" besser für euch geeignet.
Diese Aktionsidee wurde von Hanne Kralemann erarbeitet und vom Wi.L.D. Team überarbeitet.